Man lernt mal ein Instrument. Sucht sich Leute mit denen man Musik machen kann. Mietet einen Proberaum. Steckt Zeit in das Songwriting. Steckt Geld in eine CD-Pressung. Bezahlt Porto und schickt ein Exemplar der CD an eine Person die diese dann bestenfalls wohlwollend besprechen soll… » Weiterlesen
Scheisse Minnelli – A Fifth Of Skatehoven
Die erste vernünftige Musik die ich in meiner Jugend gehört habe war Skatepunk beziehungsweise melodischer US-Westküsten-Punkrock. Und auch heute freue ich mich – trotz Ausflügen in andere Genre-Welten – immer noch über gute Musik dieses Genres. Scheisse Minnelli passen da nur bedingt ins Bild. Zwar hat die Truppe durchaus eine ausgeprägte Skateboard-Kultur, ist aber doch deutlich härter unterwegs als die Vorbilder meiner Jugend.

Blut Hirn Schranke – LP
Als Blut-Hirn-Schranke, auch Blut-Gehirn-Schranke, oder Blut-Hirn-Barriere wird die selektive physiologische Barriere zwischen den Flüssigkeitsräumen im Blutkreislauf und im Zentralnervensystem bezeichnet. […] Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn vor im Blut zirkulierenden Krankheitserregern, Toxinen und Botenstoffen. Sie stellt einen hochselektiven Filter dar, über den die vom Gehirn benötigten Nährstoffe zugeführt und die entstandenen Stoffwechselprodukte abgeführt werden. – Wikipedia
Wenn sich jetzt eine deutschsprachige Hardcore/Punkband Blut Hirn Schranke nennt, dann sagt uns das was? Dass man sich im übertragenen Sinne den Schutz vor Krankheiten oder Vergiftungen auf die Kappe geschrieben hat? Oder dass in dieser Truppe nur filigrane Neurochirurgen in die Saiten hauen? Oder hat der Bandname einfach gar keine tiefere Bedeutung und soll nur ins Auge springen? So viel sei verraten: Wir konnten das Rätsel nicht lösen (und wollten es auch gar nicht). Das Debüt der Düsseldorfer ist trotzdem toll und hörenswert.

Brew 36 – Our Brew
Brew 36 sind ein Punkrocktrio mit Mitgliedern von The Real McKenzies (Vlad) und The Offenders (Valerio und Checco), die mit Our Brew ihr Debütalbum via Long Beach Records am Start haben.

Huck Blues – Für Chopin
Huck Blues heißt eigentlich Sebastian Kiefer und ist Sänger bei Diving For Sunken Treasure. Für ebendiese hatte er die nun unter dem Synonym Huck Blues veröffentlichten Songs ursprünglich auch geschrieben – zumindest als erste Ideen und Fragmente. Zwei Jahre später und nach einer Bandpause haben sich dreizehn Songs auf dem Album “Für Chopin” wiedergefunden.

Modern Saints – 12inch EP
Wie stark ist das denn bitte? Das ist wirklich mal eine sehr heiße und durchdachte Vinyl-Platte. Einfach eine Vinyl pressen und lieblos in ein Cover stecken – das kann jeder. Ein tolles Cover entwerfen, das sich auch in LP Größe gut macht – das können schon weniger. Etwas richtig besonderes mit dem Plattencover oder der Platte anstellen – das können die allerwenigsten. Gelungen ist das den Modern Saints zusammen mit Fond Of Life Records: Cover aus echtem Holz, bedruckt mit einem Siebdruckmotiv. Die Platte selbst ist nur einseitig bespielt und auf der Rückseite ebenfalls mit einem Siebdruck versehen. Und dann gibt es auch noch ein Siebdruck-Inlay. Ganz schön viel Handarbeit. Und dann wurden davon gerade einmal 360 Stück in drei verschiedenen Varianten davon aufgelegt. Dem Teil merkt man die Liebe zur Musik und zum Vinyl an. Man merkt es kaum, aber ich bin euphorisch.

Scheissediebullen – Anwohner Raus
Es gibt wenige Bands, aber es gibt sie dann doch, bei denen ich jedes Mal ein wenig in mich hineinschmunzeln muss, wenn ich etwas von ihnen lese oder höre. Zu diesem elitären Kreis gehören für mich Scheissediebullen. Ich finde den Bandnamen einfach zu gut. Drei Jahre nach “Aufschwung” legt die Band mit “Anwohner raus!” ihre neue Langspielplatte vor.

John Allen – Ghosts
John Allen ist Sänger und Songschreiber. Mal alleine mit akustischer Gitarre, mal mit seiner Live-Band The Black Keys, seit neuestem auch mit Piano. Letzteres kommt auch auf seinem neuen Album Ghosts zum Einsatz.

Contra – False Gods
Contra aus dem Ruhrpott fanden sich 2014 aus Ex-Mitgliedern der Bands Copykill, In Blood We Trust sowie Fallbrawl beziehungsweise Reduction zusammen. Zusammen mit ihrem Label One Life One Crew hat die Truppe nun ihr Debütalbum am Start.

