Heute ist Record Store Day 2017. Unter vielen vielen anderen Veröffentlichungen die (angeblich) nur für diesen speziellen Tag gemacht wurden, haben auch La Muerte aus Belgien eine Scheibe auf den Markt geworfen: Die 12inch EP “Headhunter”. Die Record Store Edition kommt auf rotem Vinyl. La Muerte? Die haben sich 2015 nach 20-jähriger Pause wiedervereinigt. Das aktuelle Line-up besteht neben diversen Originalmitgliedern auch aus Veteranen anderer belgischer Bands (Channel Zero, Length Of Time, Arkangel, Deviate).
La Muerte – Headhunter

The Charm The Fury – The Sick, Dumb & Happy
Die Menschen endlich aus ihrer Smartphone-Stumpfheit aufzuwecken – mit Hilfe eines wütenden Albums und angetrieben von der gemeinsamen Abscheu gegenüber dem Zustand des Planeten im 21. Jahrhundert und unterstützt von grimmiger Intelligenz – das haben sich The Charm The Fury aus den Niederlanden mit ihrem neuen Album “The Sick, Dumb & Happy” nach eigenem Bekunden vorgenommen. Ein löblicher Vorsatz. Denn es ist in der Tat eine Unart immer auf sein Handy zu schauen. Es soll da ja auch noch andere Sachen geben. Das richtige Leben zum Beispiel. Hört man munkeln.

Worst Days Down – Elsewhere
Worst Days Down (aus Edmonton, Alberta, Kanada) wurde 2011 als Solo-Akustik-Projekt von Sänger und Gitarrist Ben Sir gegründet. Nach und nach wuchs das Projekt zu einer vollständigen Band, die nun ihr Debüt “Elsewhere” veröffentlicht hat.

Fondermann – Blickwinkel
Ritchy Fondermann, Hamburger Musiker und Tonstudiobetreiber, hat mit seiner Band Fondermann kürzlich ein neues Album eingespielt. “Blickwinkel” ist klanglich zwar weit weg vom klassischem Punk mit verzerrten Gitarren. Inhaltlich aber schon ziemlich Punk: Sozialkritisch, gefühlvoll und auf den Punkt. Zum einen mit Texten aus dem Leben. Zum anderen mit zeitgemäßen und hochaktuellen Texten betreffend gegenwärtige Ereignisse.

Saturn – Beyond Spectra
Saturn kommen aus Schweden und spielen die Musik, die sie lieben. Und das ist klassischer Hardrock. Dabei sind sie jedoch weder Retro-Fetisch-Klone noch Früher-war-alles-besser-Fundamentalisten.

Troubled Horse – Revolution On Repeat
Troubled Horse aus Örebro machen bereits seit 10 Jahren die Bühnen dieser Welt musikalisch unsicher. Und mit dem neuen Werk “Revolution On Repeat” geht es munter weiter.

Junglelyd – Paracaidas
Sounds of Subterrania Records aus Hamburg ist bekannt für zweierlei: Großartige Vinyl-Special-Editions und eine auf den ersten Blick unkonventionelle Band-Auswahl. Unkonventionell deshalb, weil der musikalische Querschnitt ziemlich breit ist. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass Labelchef Gregor Samsa all das macht – und nur das – worauf er Lust hat und wofür er sich begeistern kann. Und das ist genau richtig so. Kreative Querdenker kann es nicht genug geben. So entsteht Neues, Verrücktes und Gutes. Und so passen auch Junglelyd aus Dänemark ins Bild.

Urgent Fury – Gratis EP
Markus Magenbitter hatte uns die aktuelle Auflage #3 seines PFF Punk-Comic-Fanzines zukommen lassen. Dazu packte er gleich noch die “Gratis EP” von Urgent Fury. Die ist zwar schon aus 2015, aber das macht die Musik ja nicht schlechter oder weniger hörenswert.
Urgent Fury machen Punkrock genau nach meinem Gusto: Schnell, etwas rumpelig und kantig und trotzdem melodiös. Zwar nur vier Songs. Die dafür aber in geil! Pendelt irgendwo an der Grenze zwischen Skatepunk, Melodie und ein bisschen Hardcore.

Ananda Mida – Anodnatius
Bei den Italienern von Ananda Mida werkeln gleich sechs Menschen an den Instrumenten: Davide Bressan (Bass), Oscar de Bertoldi (Gesang), Filippo Leonardi (Gesang), Max Ear (Schlagzeug), Matteo Pablo Scolaro (Gitarre), Alessandro Tedesco (Gitarre).

Arrested Mind – Frontal
Arrested Mind gab es von 1992 bis 1999 – und jetzt wieder seit 2015. Inhaltlich hat sich auch nach der Reunion nicht viel geändert: Harter, brachialer deutschsprachiger Hardcore an der Grenze zum Thrash-Metal – ohne Rücksicht auf aktuelle Trends. Das ballert und kracht. Krawall und Zerstörung.

